Lesezeit: 3 Min

Wetten auf Virtual Sports und eSports als Alternative zum klassischen Sportwetten?

____

Die UEFA Euro 2020 wurde um 12 Monate verschoben und die meisten großen Sportligen bis auf Weiteres abgesagt – immer mehr Länder verbieten Großveranstaltungen, immer weniger Sportevents finden statt. Doch wie kann darauf reagiert werden, wenn begeisterte Wettkunden, die ihrem Hobby nachkommen möchten, kein Angebot mehr haben, auf das gewettet werden kann? Was tun, als Anbieter, der weiterhin relevant bleiben und seinen Kunden ein entsprechendes Angebot liefern möchte?

Die Antworten lauten Virtual Sports (wetten auf virtuelle Sportevents) und eSports (Wetten auf Wettkämpfe in Computerspielen).

Virtual Sports

Virtuelle Sportwetten sind meist realen Sportereignissen nachempfundene Wetten, bei denen die Spiele, Spielpaarungen und Verläufe vollautomatisiert von einer Software berechnet werden. Die Wettausgänge hängen also nicht von realen Ereignissen ab, sondern zur Gänze von einem automatisierten Computersimulation. 

Die Grundlage guter Virtuals stellen vor allem eine große Auswahl an Tipparten und attraktive Quoten dar – aber auch mit realistischer Grafik und ausgeklügelten Gameplay-Features kann überzeugt werden. Was als virtuelles Pferde- und Hunderennen begonnen hat und mittlerweile vor kaum einer Sportart halt macht, ist aufgrund stetiger Weiterentwicklung mittlerweile im Mainstream angelangt. Zu den sowohl bekanntesten, als auch beliebtesten virtuellen Sportarten zählen neben den Klassikern mittlerweile auch Fußball und Football, doch die Liste ist viel länger – sie reicht von Tennis und Basketball über Cricket, Cycling, Motorsports sogar bis hin zu Virtual Darts. Das Angebot hält also für alle Sportfans etwas bereit!

Virtuals wurden dabei nicht entwickelt, um echtes Sportwetten oder dessen Nervenkitzel zu ersetzen, sondern um aufgrund ihrer Frequenz und ihrem hohen Spaßfaktor eine Ergänzung zum bestehenden Angebot zu bieten. Vor allem in Zeiten wie diesen, in denen das Angebot an realen Sportevents knapp ist, bieten Virtuals für Anbieter eine gute Alternative, um ihren Kunden weiterhin ein spannendes Angebot zu bieten.

eSports

Wetten auf beliebte Online-Videospiele wie etwa League of Legends, Dota 2, Starcraft 2 und CS:GO können auf dem heutigen Wettmarkt kaum noch ignoriert werden. Vor allem in der Zielgruppe der unter 30jährigen finden eSports immer mehr Anklang und werden über Kanäle wie Twitch mittlerweile 24 Stunden am Tag übertragen. Der Weltweite Umsatz auf eSports Wetten beläuft sich auf über 1.8 Milliarden USD, eine Zahl die aufgrund der vergleichsweise kleinen Fanbase umso beeindruckender ist. Doch eSports gewinnen stetig mehr Fans, einerseits durch eine älter werdende Zielgruppe, andererseits aber auch durch eine immer höhere Bekanntheit. 

Die Topspieler selbst, die in Professionalität und Können vergleichbar mit Profi-Fußball- oder Tennisspielern sind, aktivieren mittlerweile mehr Fans als es beispielsweise der Superbowl schafft. Das eSports Turnier Intel Extreme Masters in Katowice, Polen begrüßte 2019 mehr als 173.000 Zuseher vor Ort und 46 Millionen online. Mit Preispools von bis zu 100 Millionen USD (Fortnite World Cup 2019) stehen auch die Spielergehälter denen von so manchem Profifußballer in nichts mehr nach.

Gleich wie bei traditionellen Sportarten, werden bei eSports Wetten auf individuelle Teams und Spieler platziert. Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen eSports-Arten, ist die resultierende Anzahl an Tipparten enorm – die einfachste, und für Einsteiger am besten geeignete Tippart bleibt natürlich die Wette auf den Gesamtsieger des Spiels.

Das Angebot von Wetten auf eSports wächst stetig – und da es in eSports ohnehin üblich ist, ohne Publikum zu spielen (die meisten Saisonmatches werden in kleinen Studios ausgetragen) stellen eSports Events eine großartige Alternative zu den reihum ausfallenden Sportereignissen dar.

Für Sportwettanbieter gilt daher: abhängig von der Legislatur des jeweiligen Zielmarktes können eSports sind eine Ergänzung ihres Angebots darstellen und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere in der aktuellen Krise dürfte das Interesse daran rasant steigen. 

Für mehr Infos rund um eSports, siehe auch unseren Blogpost zum Thema.

Fazit

In der aktuellen Krise gilt es mehr denn je: Kreativ werden und flexibel bleiben. Dabei können Wettanbieter durch eine Erweiterung des klassischen Sportwetten-Angebots mit Virtual Sports und eSports sowohl vorübergehend, als auch in Zukunft eine gute Alternative für ihre Kunden schaffen.

Für mehr Infos zum Thema oder Ideen und Anregungen für Ihr Unternehmen wenden Sie sich einfach an das ARLAND Team unter [email protected] !


Contact us

Kontaktanfrage

Melde dich an um den Beitrag zu sehen

Registrieren