Risikomanagement stellt das Rückgrat jeder Sportwetten-Operation dar. Es macht den Betrieb eines Wettunternehmens zu einem tragfähigen Geschäftsmodell anstelle eines buchstäblichen Glücksspiels.
Geschulte Buchmacher sind in der Lage, sowohl das Angebot an Ligen, Events und Tipparten auf den Zielmarkt anzupassen. Darüber hinaus haben sie die Aufgabe, das Risiko zu managen und dadurch Sicherheit und Profit für das Unternehmen zu gewährleisten. Ein professionelles Risikomanagement mit zeitgemäßen Risikomangement-Tools ist daher unverzichtbar für den langfristigen Erfolg eines Sportwetten-Unternehmens.
Der Risikomanagement-Ansatz im Sportwetten
Im Sportwetten gibt es verschiedene Herangehensweisen für das Risikomanagement, von denen jede Vor- und Nachteile mit sich bringt. Ein bewährter Ansatz ist die Arbeit mit sogenannten Verlustlimits.
Das bedeutet, dass eine Quote für Wetten gesperrt wird, sobald ein zuvor definiertes Verlustlimit erreicht ist. Nach zusätzlichen Einsätzen für die gegnerische Quote, die den potenziellen Verlust bei der ersten Quote ausgleichen, wird diese wieder spielbar. Das erlaubt es den Anbietern, ihr Risiko zu minimieren und gleichzeitig hohe Umsätze zu erzielen.
Ein Beispiel:
- Auf ein Fußballspiel Deutschland gegen Spanien gibt es bei einem deutschen Anbieter viele Einsätze auf die deutsche Mannschaft (Quote „1“ des Marktes „1X2“). Der Markt gerät aus dem Gleichgewicht und das Verlustlimit für Quote „1“ ist erreicht.
- Die Quote „1“ ist automatisch nicht mehr für Wetten verfügbar. Wetten können jedoch weiterhin für die Quoten „X“ und „2“ angenommen werden. Buchmacher erhöhen an dieser Stelle beispielsweise die Quote für die spanische Mannschaft, um das „Buch auszugleichen“. Alternativ kann man auch warten, bis von selbst genug Einsätze auf den Markt „X“ / „2“ platziert wurden.
- Nachdem mehrere Wetten auf die Quoten „X“ und „2“ platziert wurden, gleicht sich der Markt aus. Die Quote „1“ wird wieder wettbar.
Das definierte Risiko wird also nie überschritten. Gleichzeitig kann man möglichst lange auf die Märkte wetten. Das Risiko wird minimiert, der Umsatz maximiert!
Herausforderungen
Eine der größten Herausforderungen in der Umsetzung vonRisikomanagement-Strategien besteht darin, dass man diese individuellfür jeden einzelnen Betrieb und Zielmarkt (z. B. Frankreich, Deutschland, Brasilien, Belgien usw.) anpassen muss.
Das liegt daran, dass die Rahmenbedingungen und Anforderungen verschiedener Märkte und Spielergruppen deutlich variieren.Vor allem der rechtliche Rahmen und die Compliance Anforderungen an das Risikomanagementkönnen von Land zu Land unterschiedlich sein.
Nicht zuletzt sollte die Risikomanagement-Strategie auch mit den Unternehmenszielen in Einklang stehen und langfristig Wachstum und Sicherheit gewährleisten. Es ist daher sinnvoll, Ansätze zu verfolgen, die der Rentabilität des gesamten Systems auf lange Sicht Priorität einräumen. Anschließend können Marketingstrategien mit dem Risikomanagementteam abgestimmt werden um kurzfristige Ziele mit langfristigen strategischen Zielen in Einklang zu bringen.
Auch auf der technischen Seite muss man die professionelle und sichere Umsetzung der Prozesse gewährleisten können. Moderne Wettplattformen sind dazu üblicherweise mit entsprechenden Systemen und Tools ausgestattet. Im nächsten Teil erfahren Sie mehr darüber!
Risikomanagement im Sportwetten mit Bookmaker NEXT
Bei der Entwicklung der Sportwetten Software Bookmaker NEXT stützte ARLAND sich auf mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Sportwettenbranche. In enger Zusammenarbeit mit ihrem kompetenten Team von Risikomanagement-Experten ist daraus eine Reihe umfassender Risikomanagement-Tools entstanden. Basierend auf dem Ansatz der Verlustlimits decken diese alle notwendigen Bereichefür ein erfolgreiches Risikomanagement ab.
Bookmaker NEXT verfolgt einen flexiblen Ansatz, um die Implementierung verschiedener Risikomanagement-Strategien zu ermöglichen. Diese Strategien werden vom Wettanbieter auf der Grundlage seines eigenen Risiko-Bewertungsprozesses und des rechtlichen Rahmens des Zielmarktes festgelegt. Die definierte Strategie kann wird dann mithilfe einer Vielzahl von Risikoregeln und Risikomanagement-Tools implementiert, die auf der Bookmaker NEXT-Plattform verfügbar sind.
Automatisierung
Ein Großteil der Risikomanagement-Maßnahmen kann automatisiert werden – dadurch wird es den Buchmachern möglich, sich auf das Schaffen eines attraktiven Angebots zu konzentrieren.
Bookmaker NEXT erlaubt es, bestimmte Kunden (normalerweise gut informierte Spieler, die einen unfairen Vorteil gegenüber der Position des Buchmachers haben) sowie unerwünschte Einsätze daran zu hindern, die Rentabilität des Wettgeschäfts zu gefährden. Zu diesem Zweck bietet das System die Möglichkeit, potenzielle böswillige Verhaltensweisen sowie unausgeglichene Wettereignisse, die eine finanzielle Bedrohung für den Betrieb darstellen, automatisch zu erkennen, zu überwachen und zu verwalten.
Dazu werden hierarchische Verlustlimits für Märkte, Ligen, Events, Knoten und Spieler vorbeugend eingesetzt. Dieser Ansatz ermöglicht, Bedrohungen (z.B. unerwünschte finanzielle Risiken) zu identifizieren und zu antizipieren.
Da diese Grenzwerte im Voraus festgelegt und automatisch angewandt werden, müssen Risikomanager keine laufenden Einstellungen vornehmen und können sich voll auf die Überwachung eingehender Wetten konzentrieren. Über eine Überschreitung der Limits wird mittels „Alerts“, die sich an die verschiedensten Risiko-Management Prozesse anpassenlassen,automatisch informiert.
Wie kann ich mein Unternehmen mittels Risikomanagement am besten schützen?
Für das Risikomanagement eines Sportwetten Unternehmens gibt es grundsätzlich 2 Optionen:
1. Eigenes Risikomanagement
Um Ihr Unternehmen vor Betrug, Fehlern oder zu hohen Gewinnausschüttungen an Wettkunden zu schützen, bedarf es eines fachmännischen Risiko Managements, sowie der professionellen Durchführung von KYC („Know Your Customer“) Prozessen. Üblicherweise handelt es sich hierbei um eine in-Haus-Abteilung des Wettunternehmens. Die geschulten Buchmacher und Risiko-Manager der Abteilung sind24/7 damit beschäftigt, Kunden, Spiele und Wetten zu überwachen.
Lesen Sie hierzu auch: KYC – Herausforderungen für Sportwetten Anbieter
Das Risikomanagement komplett hausintern zu betreiben hat stets den Vorteil, dass Sie die maximale Kontrolle über Ihre Operation bewahren, ist allerdings auch mit großem Personalaufwand verbunden. ARLAND berät Sie gerne hinsichtlich des Aufbaus Ihres Risikomanagement-Teams. Durch gezielte Trainings und Workshops von ARLAND lassen sich die Fähigkeiten ihres Teams ausbauen.
2. Risikomanagement outsourcen
Häufig besteht auch die Möglichkeit, die eigenen Risikomanagement-Prozesse an den Software-Anbieter auszulagern. Wir bei ARLAND bietet Ihnen die Möglichkeit, das langjährige Know-How unserer Buchmacher für Ihr Business zu nutzen und das Risikomanagement zur Gänze von uns übernehmen zu lassen. Auch die Kundenidentifikation im Rahmen von KYC Prozessen lässt sich an spezialisierte Firmen auslagern.
Mithilfe des MTS (Managed Trading Services) von BETRADAR ist es ebenfalls möglich, einen Großteil des Risikomanagements auszulagern. Dies reduziert die notwendige Größe eigenen Teams drastisch. Dadurch sind nur noch Mitarbeiter notwendig, die das Sportwetten-Angebot für die Plattform bestimmen und im Ausnahmefall eingreifen.
Fazit
Für den nachhaltigen Erfolg eines Wettunternehmens ist effizientes undprofessionelles Risikomangement nicht nur sinnvoll, sondern unerlässlich. Da dieser Bereich die langfristige Sicherheit und Profitabilität des Unternehmens gewöhrleistet, sollten Wettanbieter in verlässliche Tools und ein kompetentes Risikomanagement-Team investieren!
Sie möchten erfahren, wie Sie das Risikomanagement Ihres Sportwetten-Unternehmens optimieren können? Schreiben Sie uns einfach an [email protected]!