In einem Markt, in dem Kundendaten das wertvollste Gut darstellen, ist es für Sportwettenunternehmen oft eine große Herausforderung, deren professionelle Handhabung zu gewährleisten. Während der Sportwettenmarkt exponentiell wächst und reift, bleibt das Thema KYC relevant für Betreiber, die versuchen, mithilfe der richtigen Strategien Sicherheit und Engagement zu maximieren.
KYC ist eine Abkürzung für „Know Your Customer“ – kenne deinen Kunden. Manchmal auch: „Know Your Client“.
Traditionell wurden KYC-Richtlinien von Banken und anderen Finanzinstituten eingeführt. Diese dienten hauptsächlich der Verhinderung von Geldwäsche und Betrug. Viele andere Arten von Unternehmen müssen ebenfalls Vorsicht walten lassen, wenn es um den potenziellen Missbrauch ihre Dienste durch Kunden mit kriminellen Absichten geht – dies gilt insbesondere im Internet. Aus diesem Grund ist es für Online-Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen mittlerweile üblich, KYC-Richtlinien einzuführen – einschließlich der Wettindustrie.
Der KYC-Prozess
Der erste Schritt im KYC-Prozess eines Wettunternehmens ist üblicherweise die Registrierung eines Kunden auf der Sportwettenplattform. Der Kunde füllt ein Registrierungsformular aus, das einige persönliche Daten wie Name, Alter und Adresse enthält. Ein weiterer Schritt kann dann beispielsweise die Verifizierung der E-Mail-Adresse sein, bevor der Kunde eine erste Einzahlung vornehmen und Wetten platzieren kann. Vor der ersten Auszahlung muss in der Regel der gesamte KCY-Prozess abgeschlossen worden sein, einschließlich der Bereitstellung und anschließenden Überprüfung von Dokumenten, die die Identität des Kunden bestätigen.
Welche Daten und Dokumente vom Kunden erfasst werden hängt in erster Linie von den gesetzlichen Anforderungen des jeweiligen Marktes ab, kann aber auch von Anbieter zu Anbieter variieren. Grundsätzlich gilt: Je mehr Daten Kunden anfänglich bereitstellen müssen (insbesondere bei der initialen Registrierung), desto größer ist auch die Nutzungsbarriere der Plattform. Zusätzliche Informationen, die über das gesetzliche Minimum hinausgehen, können jedoch für gezieltes Marketing besonders nützlich sein.
Während also mehr Informationen einerseits zwar einen größeren Wert für das Wettunternehmen darstellen, führt ein einfacherer KYC-Prozess andererseits zu mehr Kunden – hier muss daher ein Mittelweg gefunden werden!
Herausforderungen für Sportwettanbieter
1. Verhinderung von Geldwäsche & Betrug
Kriminelle Unternehmen nutzen Glücksspiel häufig für Geldwäsche, Betrug oder Korruption ein. Das mit Abstand größte Risiko für die Wettbranche stellt in diesem Kontext die Möglichkeit dar, große Geldbeträge relativ leicht zu waschen. Auch andere Formen des Betrugs werden immer raffinierter und verwischen die Grenzen der Geldwäsche. Bei Sportwettenbetrug werden in der Regel Ergebnisse oder Gewinnchancen manipuliert, um so die Buchmacher zu täuschen.
Ein Verstoß gegen AML-Bestimmungen (Anti-Geldwäsche) kann für Anbieter nicht nur zu Problemen mit der Aufsichtsbehörde führen, ihrem Ruf schaden oder finanzielle Verluste mit sich bringen – die Behörden haben außerdem die Befugnis, Wettlizenzen auszusetzen oder sogar zu widerrufen. Verstöße können somit verheerende und schwerwiegende Folgen für Unternehmen und Einzelpersonen haben.
2. Regulatorische Änderungen und erhöhte Sicherheitsanforderungen
Jüngste Entwicklungen wie die 4. Geldwäscherichtlinie der Europäischen Union verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich Finanzinstitute und Sportwettenunternehmen bei der Gewährleistung der Einhaltung von KYC-Richtlinien in einer sich ständig weiterentwickelnden Regulierungslandschaft gegenübersehen.
Auch bei der Implementierung der DSGVO müssen Unternehmen strenge Anforderungen an die Verwaltung und Speicherung von Daten erfüllen. Unternehmen, die von deren Vorschriften abweichen, werden wegen Datenschutzverletzung mit hohen Geldstrafen belegt. Um regulatorischen Änderungen in Bezug auf Datensicherheit und Compliance wie der DSGVO gerecht zu werden, ist der Bedarf an Automatisierung und einer erhöhten Investition in Technologie hoch.
Darüber hinaus werden auch die Anforderungen innerhalb der Märkte immer strenger – mit der zunehmenden Regulierung vieler Ländern sehen sich Wettanbieter mit strengen Auflagen hinsichtlich Compliance und Spielerschutz konfrontiert, die häufig nur mit hohem technologischen Entwicklungsaufwand und/oder durch Partnerschaften mit externen Unternehmen erfüllt werden können sind.
3. Software & Automatisierung
Risikoanalyse und KYC-Software sind im Begriff, die wichtigsten Tools für die Verwaltung von Finanz- und Kundendaten zu werden. Derartige Software unterstützt Risikoanalytiker und Sicherheitsmanager bei der Identifizierung potenzieller Bedrohungen und bei der Beseitigung nachteiliger Auswirkungen auf das Geschäft.
Die Umsetzung der DSGVO erfordert auch höhere Investitionen in technologische Entwicklungen. Eine Digitalisierung des automatischen Einpflegens von Daten, der Verwaltung sensibler Daten sowie von Datenanreicherungsprozessen sind erforderlich, um Daten sicher handhaben und die Anforderungen der DSGVO erfüllen zu können.
Neue KYC-Lösungen für Unternehmen verwenden APIs, KI (Künstliche Intelligenz) / ML (Maschinelles Lernen), Biometrie und fortschrittliche OCR (Optical Character Recognition)-Technologien, um KYC-/AML-Probleme zu lösen, und einen strukturierten Ansatz zur Durchführung der persönlichen Identifizierung, um sich in der heutigen Zeit zu entwickeln . Das enorme Marktpotenzial, die weltweit wachsende Nutzung von APIs sowie die Reifung von KI-Technologien werden es Unternehmen ermöglichen, Kundendaten viel schneller, einfacher und risikokontrollierter zu verwalten.
Conclusio
Mit der zunehmenden Digitalisierung, den Vorschriften und den Best Practices für KYC-Prozesse befindet sich auch die Sportwetten-Branche im Wandel. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Regulatorien und Standards, welche umständliche KYC-Prozesse mit sich ziehen, erschwert es Unternehmen zunehmens, die Kundenanforderungen zu erfüllen.
Sportwettenanbieter müssen sicherstellen, dass die lokalen und regionalen Gesetze eingehalten werden und dass Kunden trotzdem ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis haben – und all dies muss für das Unternehmen auch noch finanziell machbar sein. Darüber hinaus ist eine starke Dosis Digitalisierung erforderlich, um bestehende Prozesse nachhaltig zu verbessern und für Unternehmen Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu ermöglichen.
Gemäß bewährten Verfahren sollten Sportwettenanbieter ihre Kunden regelmäßig überwachen, um Echtzeitbenachrichtigungen über Änderungen des Risikoprofils und/oder persönlicher Informationen zu erhalten. Basierend auf der Nutzung von Kunden-Risikoprofilen kann es einige Datensätze geben, die Anbieter häufiger überwachen sollten als andere. Dieses Vorgehen unterstützt außerdem die kontinuierliche Überwachung politisch exponierter Personen (PEP), sport-exponierter Personen (SEP) und aktualisierter Informationen krimineller Beobachtungslisten.
Bookmaker NEXT: ein Beispiel für die Implementierung von KYC-Prozessen
Arlands Software Bookmaker NEXT bietet eine einfache Lösung für die Handhabung von KYC-Prozessen.
Verschiedene KYC-Sets können erstellt und an die Zielmärkte angepasst werden. Mit einem einfachen Level-System können Kundeninformationen Schritt für Schritt gesammelt werden, wodurch die Onboarding-Barriere verringert wird. Jede KYC-Ebene kann ferner mit zusätzlichen Berechtigungen für den Kunden verknüpft werden (z.B. Einzahlung, Platzieren von Wetten, Auszahlung usw.).
Dies hat den Vorteil, dass der KYC Prozess, in mehrere Teile aufgeteilt, einerseits ein einfaches Onboarding erlaubt und gleichzeitig ausreichend Daten erhoben werden können.
Kundendokumente werden einfach von Spielern hochgeladen und anschließend von qualifiziertem Personal direkt im System bearbeitet und überprüft.
Mit der vollständigen Abdeckung der Compliance-Anforderungen des neuen deutschen Glücksspielstaatsvertrags, inklusive der erforderlichen Anbindungen an die OASIS-Schnittstelle, SCHUFA, etc. ist es mit Bookmaker NEXT innerhalb kürzester Zeit möglich, auf dem deutschen Markt legal Wetten anzubieten.
Über Arland
Bei Arland entwickeln wir seit über 24 Jahren Software für die Bedürfnisse der modernen iGaming Industrie. Unterstützt von unserem unschlagbaren Partnernetzwerk decken wir die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe mit flexiblen und leistungsstarken All-in-One-Lösungen ab – von anpassbaren Frontends bis hin zu optimierten Marketing- und Management-Tools.