Lesezeit: 6 Min

4 Fehler, die Sie als Wettanbieter vermeiden sollten

____

Sich als Sportwetten-Unternehmen auf dem Markt zu behaupten ist heutzutage eine Herausforderung, der nur wenige Anbieter gewachsen sind. Umso wichtiger ist es, entscheidende Fehler zu vermeiden, die dem Erfolg der eigenen Operation im Weg stehen könnten. Der nachfolgende Artikel beleuchtet 4 der häufigsten Fehler, die wir im Markt beobachten konnten.

1. Fehlende Kenntnisse über den Markt

Die wichtigste und grundlegendste Frage ist jene, auf welchem Markt man als Sportwetten-Operator tätig werden möchte und welche Zielgruppe man bedienen will. Nach diesen 2 Entscheidungen richtet sich ein Großteil der weiteren Überlegungen hinsichtlich der Produkte und des Angebots der eigenen Wettplattform, sowie der Unternehmensstrategie.

Oft fällt die Entscheidung eines Wettanbieters dabei auf den heimischen Markt, was einiges an Vorteilen mit sich bringen kann – man kennt den Markt, die Kunden, die rechtliche Situation im eigenen Land, sowie die Mitbewerber meist recht genau. Abhängig von der Marktsituation kann es jedoch oft sinnvoller sein, auch andere Märkte in Erwägung zu ziehen, wenn der eigene nationale Markt beispielsweise bereits stark gedeckt ist, oder aber die Markteintrittsbarrieren zu hoch sind. Dabei bringt jeder Markt eigene Herausforderungen mit sich und erfordert einiges an Hintergrundwissen, um die Marktgewohnheiten einschätzen zu können. Diese umfassen unter anderem die legalen Rahmenbedingungen, Wettgewohnheiten, Spielerdemografie und Zahlungsgewohnheiten sowie die generelle Haltung zum Thema Sportwetten.

Eine häufige Herausforderung stellen regulierte Märkte dar, also jene, bei denen die Veranstaltung von Sportwetten das Vorhandensein einer gültigen Lizenz voraussetzt. Viele angehende Wettanbieter machen den Fehler, sich nicht früh genug über etwaige Regulierungen und geltende Lizenzanforderungen zu informieren. Ein Lizenzantrag muss jedoch gut abgewägt und in die Unternehmensstrategie eingeplant werden, da derartige Verfahren nicht nur einen erheblichen Zeit- und Kostenaufwand mit sich bringen, sondern auch das ganze Unternehmen mit ihnen steht oder fällt.

Eng an die Regulierung eines Marktes geknüpft ist auch das Angebot an Zahlungsmitteln. Dieses ist höchst relevant für die Gewinnung von Neukunden und den Erfolg der eigenen Wettplattform (kaum jemand wettet, wo er nicht einfach und mit bekannten Zahlungsmethoden einzahlen kann). Die Wahl der Zahlungsmittel richtet sich dabei nach den Zahlungsgewohnheiten am jeweiligen Markt, aber auch nach der Verfügbarkeit von Zahlungsanbietern. Letztere ist häufig an Compliance-Richtlinien des jeweiligen Zahlungsanbieters und das Vorhandensein einer gültigen Sportwettenlizenz gebunden.

Lesen Sie mehr über aktuelle Payment-Trends im Sportwetten.

Auch das Angebot der für die Zielgruppe und den Markt geeigneten Produkte bedarf einer strategischen Planung. Hier müssen die Vorlieben und Anforderungen der Spieler, sowie die Angebote des Mitbewerbs genau berücksichtigt werden, um eine optimale Positionierung auf dem Zielmarkt zu gewährleisten. Oft machen Anbieter den Fehler, Nachahmerstrategien einzusetzen, in der Hoffnung, den Erfolg des Mitbewerbs reproduzieren zu können. Davon ist jedoch abzuraten – Kunden, die bei dem Mitbewerber spielen wollen, tun das auch weiterhin und die Kosten, um einen Spieler davon zu überzeugen auf der neuen (aber dennoch ähnlichen) Plattform zu spielen, sind enorm hoch und stellen nicht selten ein Verlustgeschäft dar. Viel sinnvoller ist es, neue Spielerdemografien zu adressieren, sowie mit innovativen Produkten neue Marktsegmente zu erschließen.

2. Marketing ohne Strategie

Effizientes Marketing stellt für Sportwetten-Anbieter sowohl den Weg zum Erfolg, als auch eine besondere Herausforderung dar. Neben einem entsprechend attraktiven Sportwetten-Angebot ist zielgerichtete Werbung unerlässlich für die Schaffung von Markenbekanntheit, die Neukundenakquise sowie die langfristige Kundenbindung.

Die Marketingmaßnahmen eines Sportwetten-Unternehmens müssen diese Strategie widerspiegeln und deren Umsetzung unterstützen. Dabei ist es unerlässlich, immer die aktuelle Wachstumsphase und die Größe des eigenen Unternehmens im Blick zu behalten – Nachahmerstrategien, die von anderen Unternehmen implementiert werden, können den eigenen Betrieb hingegen vor Probleme stellen (z.B. hohe Bonuskosten), wenn sich das als Referenz verwendete Sportwetten-Unternehmen in einer anderen Reifephase befindet.

Darüber hinaus müssen Promotion- und Marketing-Kampagnen genau auf die verschiedenen Spielergruppen und ihre Anforderungen abgestimmt werden. Ziellose Bonusangebote führen nicht nur zu hohen Kosten für den Anbieter sondern auch zu enormen Streuverlusten, wenn die falschen Kunden damit adressiert werden. Außerdem muss immer die Nachhaltigkeit einer Marketingstrategie abgewägt werden: Denn wenn Kunden alleine mithilfe von teurem Bonus-Marketing von der eigenen Wettplattform überzeugt werden, können diese Kunden auch schnell wieder durch Bonusanreize des Mitbewerbs abgeworben werden.

Für den nachhaltigen Erfolg eines Sportwetten-Unternehmens ist somit die richtige Planung und Durchführung seiner Marketing-Kampagnen unerlässlich. Dazu gehört nicht nur die Anpassung an die verschiedenen Phasen des Kundenlebenszyklus‚, sondern auch die laufende Kontrolle der Performance anhand von sinnvollen KPIs – denn ohne eine intelligente Marketingstrategie ist es unmöglich, die eigenen Ressourcen (Zeit, Kapital) auf die Maßnahmen zu richten die tatsächlich funktionieren.

Lesen Sie hier noch mehr zum Thema erfolgreiches Marketing im Sportwetten.

3. Unzureichendes Risiko Management

Risikomanagement-Prozesse stellen das Rückgrat jeder Sportwetten-Operation dar. Es macht den Betrieb eines Sportwettenunternehmens zu einem tragfähigen Geschäftsmodell anstelle eines buchstäblichen Glücksspiels.

Geschulte Buchmacher sind in der Lage, sowohl das Angebot an Ligen, Events und Tipparten auf den Zielmarkt anzupassen, als auch das Risiko zu managen und dadurch die Sicherheit für das Unternehmen zu gewährleisten. Risikomanagement-Prozesse sind daher sehr wichtig für den Sportwetten-Betreiber; sie müssen gewissenhaft geplant und durchgeführt werden und bedürfen laufender Evaluierung.

Das Know-How und die Erfahrung, die für ein professionelles Risiko Management erforderlich sind, werden vor allem von Wettanbietern mit geringerer Erfahrung häufig unterschätzt. Nur mit einem eigenen Team von geschulten Buchmachern und Risiko-Managern können die Anforderungen an das Risiko Management in-house abgedeckt werden. Darüber hinaus sollten die internen Risikomanagement-Prozesse auch durch die Sportwetten-Software unterstützt werden, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Für viele Wettanbieter empfiehlt es sich daher, vor allem zu Beginn der eigenen Tätigkeit die Risikomanagement-Prozesse auszulagern. Wir bei Arland bieten unseren Kunden die Möglichkeit, das langjährige Know-How unserer Buchmacher für ihr Business zu nutzen und somit schnell am Markt erfolgreich zu werden.

Mithilfe des MTS (Managed Trading Services) von BETRADAR kann ebenfalls ein Großteil des Risikomanagements ausgelagert werden, was die Größe des Risk-Management Teams deutlich reduzieren kann.

Lesen Sie hier noch mehr zum Thema erfolgreiches Risikomanagement im Sportwetten.

4. Fehlende Wachstumsmöglichkeiten

Wenn ein Wettanbieter mit zunehmendem Erfolg beginnt zu wachsen (mehr Kunden, höhere Umsätze, etc.), muss dieses Wachstum auch von der eigenen Wettplattform strategisch unterstützt werden.

So muss die Plattform die Verarbeitung steigender Datenmengen, die Entwicklung neuer Produkte, sowie ein wachsendes Angebot unterstützen. All diese Aspekte setzen kosteneffiziente Skalierungsmöglichkeiten der Soft- und Hardware, sowie anforderungsoptimierte Entwicklungsmöglichkeiten voraus. Da ein Wettunternehmen zu führen eine langfristige Angelegenheit ist, empfiehlt es sich, bei der Wahl der Plattform auf Qualität und Flexibilität vor kostengünstige Alternativen zu setzen – denn was im ersten Moment verlockend und günstig aussieht, kann bereits im nächsten Jahr weiteres Wachstum unterbinden. Ein Wettanbieter sollte daher bereits zu Beginn seiner Tätigkeit Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum einplanen, um späteren Schwierigkeiten vorzubeugen.

Arland’s neue iGaming Plattform Bookmaker NEXT bietet Wettanbietern eine flexible all-in-one Lösung für die Umsetzung ihrer Unternehmensstrategie. Die verschiedenen Business Modelle unterstützen die Anforderungen von Wettunternehmen aller Größen. Darüber hinaus bietet die BM NEXT API zahlreiche Möglichkeiten zu Diversifizierung, indem neue Produkte und Frontends einfach integriert und entwickelt werden können.

Mehr über Bookmaker NEXT erfahren Sie hier.


Erfahrung und das nötige Know-How sind ausschlaggebend für den Erfolg in der Sportwettenbranche. Gerade neue Wettanbieter oder Unternehmen ohne Branchenerfahrung stehen dadurch häufig vor Herausforderungen, die alleine nur schwer zu bewältigen sind.

Mit mehr als 23 Jahren Erfahrung in der iGaming Branche bietet die Arland Unternehmensgruppe daher Consulting zum erfolgreichen Aufbau und Betrieb Ihres Wettunternehmens. Sie würden gerne mehr erfahren? Schreiben Sie uns einfach eine mail an [email protected]!

Contact us

Kontaktanfrage

Melde dich an um den Beitrag zu sehen

Registrieren